Posted on 26 07 19
Die größten Mythen rund ums Auge – und was wirklich dahinter steckt
Wahrscheinlich kennen Sie einige dieser Märchen von besorgten Eltern, die sich wünschten, Sie würden mehr Karotten essen und weniger fernsehen. Hier bei easee lieben wir es, Karotten zu essen. Aber wir werden nicht auf die tägliche Dosis unserer Lieblingsserie verzichten, nur weil einige Leute behaupten, es wäre schlecht für unsere Augen. Deshalb trennen wir im Folgenden endlich die Fakten von den Mythen rund ums Auge.
1. Das Tragen von Brillen oder Kontaktlinsen macht abhängig
Brillen und Kontaktlinsen korrigieren Ihre Sehschwäche und helfen Ihnen, schärfer zu sehen. Sobald Sie auf den Geschmack gekommen sind, möchten Sie möglicherweise öfter Ihre Brille oder Kontaktlinsen tragen. Kein Wunder, klares Sehen ist großartig und Sie haben sich auch schon daran gewöhnt. Das Tragen Ihrer Brille oder Linsen wird Ihre Augen jedoch nicht zum Guten oder Schlechten verändern oder Sie abhängiger davon machen. Es funktioniert auch in die andere Richtung: Wenn Sie eine Brille mit falschen Korrektionswerten tragen, werden Sie unschärfer sehen oder Kopfschmerzen haben, aber Ihre Augen werden dadurch nicht ruiniert.
2. Karotten verbessern das Sehvermögen
Karotten enthalten Vitamin A, einen Nährstoff, der für die Erhaltung gesunder Augen wichtig ist. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung kann jedoch viele Lebensmittel enthalten, die den gleichen Nutzen bringen. Wenn Sie nicht an Vitamin A-Mangel leiden, hat der Verzehr von Karotten keinen Einfluss auf Ihr Sehvermögen.
3. Augenübungen können Ihnen helfen, Ihre Brille loszuwerden
Im Gegensatz zu dem, was viele Leute denken, kann kein Augen-Aerobic dieser Welt dazu führen, dass Sie Ihre Kurz- oder Weitsichtigkeit loswerden. Augenübungen können jedoch bei Augenmuskelproblemen helfen, die zum Beispiel zu einer Fehlausrichtung führen würden (bekannt als Schielen oder Strabismus).
4. Wenn Sie zu nahe am Fernseher sitzen oder zu viel fernsehen, wird Ihr Sehvermögen schlechter
Beides kann zu einer Überanstrengung der Augen führen, es verursacht jedoch keine dauerhaften Augenschäden. Wenn Sie das Gefühl haben, näher am Fernseher sein zu müssen, um klar zu sehen, leiden Sie möglicherweise unter Kurzsichtigkeit oder Ihre Brille ist nicht auf dem neuesten Stand. Kleine Kinder sitzen häufig gern näher dem Bildschirm, da sie sich auf Objekte besser konzentrieren können, die sich in der Nähe ihrer Augen befinden.
5. Eine Kontaktlinse kann hinter dem Auge verloren gehen
Zum Glück nicht. Eine dünne Membran, die Bindehaut, bedeckt den weißen Teil des Auges und verbindet sich mit der Innenseite der Augenlider. Dies macht es praktisch unmöglich, dass eine Kontaktlinse hinter dem Auge verloren geht.
Im Gegensatz zu den gängigsten Horrorgeschichten da draußen sind unsere Augen in der Regel recht nachsichtig (*räusper*). Der Schutz der Augen und die regelmäßige Kontrolle der Augen sind jedoch immer sinnvoll. Je glücklicher Ihre Augen sind, desto wohler werden Sie sich fühlen.
Noch mehr Infos rund ums Auge gefällig? Schauen Sie mal in unser Help Center.
