Posted on 06 05 19
Geheime Linsencodes – Was heißen die Zeichen auf der Kontaktlinsenbox?
Haben Sie sich schonmal gefragt, was all die Abkürzungen, Zahlen und Buchstaben auf der Verpackung Ihrer Kontaktlinsen bedeuten? Sind die Geheimcodes auf der Box gar Teil eines großen Kontaktlinsen-Komplotts? Die Antwort ist zwar weniger spektakulär als die Frage, aber trotzdem kann es nie schaden, die eigenen Kontaktlinsenwerte zu verstehen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie Ihre Kontaktlinsen online bestellen oder bei einem anderen Anbieter kaufen, als dem, der sie verschrieben hat.
Vorab ein kleiner Hinweis – Ihre Brillen- und Ihre Kontaktlinsenwerte sind nicht identisch. Neben der Stärke gibt ein Kontaktlinsenpass Auskunft über Größe, Material und Krümmung der Kontaktlinse. Die Stärke kann ebenfalls unterschiedlich sein, da sich die Kontaktlinse direkt auf der Hornhaut befindet, eine Brillenlinse aber etwa 12 mm von der Hornhaut entfernt ist – der Linsenpass muss diesen Abstand berücksichtigen. Leichter Astigmatismus wird in der Regel nicht mit Kontaktlinsen korrigiert. In diesem Fall erhalten Sie nur einen Sphärenwert, während Sie sowohl Sphären- als auch Zylinderwerte in Ihrem Brillenpass erhalten.
Wofür stehen SPH, PWR und DIA?
Sph/PWR = Zeigt den Wert der Linsenstärke („Sphere“ oder „Power“) an. Dabei handelt es sich um den Korrekturwert, der benötigt wird, um Ihre Sicht auf Ihre maximale Sehschärfe zu bringen, gemessen in Dioptrien. Minuswerte korrigieren Kurzsichtigkeit, Pluswerte helfen bei Weitsichtigkeit.
Dia = „Diameter“ bedeutet Durchmesser und wird in Millimetern gemessen. Dieser Wert liegt meist zwischen 13 und 14,5.
BC = „Base Curve“ bezieht sich auf die Krümmung der Linse. Diese Zahl liegt meist zwischen 8 und 10.
Exp = „Expiration date“ zeigt das Haltbarkeitsdatum der (ungeöffneten) Kontaktlinsenpackungen an.
Torische Kontaktlinsen:
Cyl = Zylininderwert bei Torischen Linsen. Diese Stärke korrigiert Astigmatismus.
Ax/Axis = Die Orientierung des Zylinderwerts auf der Linse. Dieser Wert wird in Graden angegeben und liegt zwischen 0 und 180°.
Multifokale Kontaktlinsen:
ADD: „Add Power“ bezieht sich auf die zusätzliche Stärke in einem Teil der Linse, die das Sehen in der Nähe erleichtert (in Dioptrien).
Bei allen Linsen beinhaltet die Verpackung zudem meist den Markennamen, das Material, aus dem die Linse hergestellt ist, einen möglichen UV-Filter und den Wassergehalt der Linse. Wenn die Linsen farbig sind, werden noch Informationen zur Farbe angegeben.
Egal, was der Code auf Ihrer Kontaktlinsenschachtel bedeutet, vergessen Sie nicht, regelmäßig Ihr Sehvermögen mit dem easee Online-Sehtest zu checken.
