Posted on 12 12 19
Sieben einfache Neujahrsvorsätze für eine gute Augengesundheit
Für viele von uns ist die Weihnachtszeit die Zeit, um auf das zurückzublicken, was im vergangenen Jahr alles in der Welt geschehen ist, um zu realisieren ob Sie brav oder böse waren und um am Ende zukünftige Entscheidungen für das nächste Jahr zu treffen. Für uns easeeans ist 2020 ein magisches Jahr (um herauszufinden warum, klicken Sie hier). Wir wünschen Ihnen allen ein visionäres Jahr und hoffen, dass Sie gut auf Ihre Augen acht geben, indem Sie einige unserer untenstehenden Ratschläge in Ihre Liste der zukünftigen Vorsätze aufnehmen.
1 Führen Sie regelmäßige Augenuntersuchungen durch – klicken Sie einfach hier und Sie sind startklar! Für einen umfangreichen Augengesundheitscheck sollten Sie Ihren Augenspezialisten aufsuchen.
2 Tragen Sie bei Bedarf eine Schutzbrille – Die Schutzbrille sieht vielleicht nicht immer schön aus, aber wenn Sie sich selbst als Heimwerker betrachten oder in der Nähe von Feuer oder anderen gefährlichen Gegenständen und Orten arbeiten, empfehlen wir Ihnen dringend, Ihre Augen mit einer entsprechenden Brille zu schützen. Schwere Augenverletzungen sind eine ernstzunehmende Angelegenheit.
3 Sonnenbrille tragen – Vergessen Sie nicht wie wichtig es ist, Ihre Augen vor schädlichem UV-Licht zu schützen. Das gute bei Sonnenbrillen ist, dass diese cool aussehen.
4 Befolgen Sie die heilige 20/20/20 Regel – Für die digitale Generation ist dies ein Muss, um eine Überlastung der Augen zu vermeiden: Für jede 20 Minuten-Zeitspanne, die Sie auf einen Bildschirm schauen, betrachten Sie 20 Sekunden lang etwas, was sich ca. 20 Fuß von Ihnen entfernt befindet.
5 Informieren Sie sich bezüglich der Geschichte der Augengesundheit Ihrer Familie – Einige Augenerkrankungen, wie z.B. das Glaukom, haben genetische Ursachen.
6 Hören Sie auf zu rauchen – Ein weiterer guter Grund die schlechte Angewohnheit aufzugeben, ist die Tatsache, dass das Rauchen direkt mit Blindheit in Verbindung steht. Raucher entwickeln viermal häufiger als Nichtraucher eine Makuladegeneration, welche in den Industrieländern die häufigste Ursache für Erblindung ist.
7 Fit bleiben & gut essen – Regelmäßige Bewegung und ausgewogene Ernährung, insbesondere durch die Zunahme von Vitamin A, C und D, Omega-3-Fettsäuren, Bioflavonoide und Antioxidantien tragen zur Erhaltung der Augengesundheit bei.
Frohe & gesunde Feiertage wünscht Ihr easee Team!
